Presse
Bürgerentscheid in Dauchingen: Tempo 30 ist abgelehnt
Die Dauchinger haben über ein generelles Tempolimit entschieden. Rund 60 Prozent sagten dazu Nein
von Sk
Das Thema Geschwindigkeitsbegrenzungen in der Gemeinde Dauchingen beschäftigt Verwaltung, Gemeinderat und Bürger seit Jahrzehnten. Nun haben die Bürger entschieden: Auf den Ortsstraßen der Gemeinde wird zukünftig kein generelles Tempo 30 herrschen.
Das Thema Geschwindigkeitsbegrenzungen in der Gemeinde Dauchingen beschäftigt Verwaltung, Gemeinderat und Bürger seit Jahrzehnten. Nun haben die Bürger entschieden: Auf den Ortsstraßen der Gemeinde wird zukünftig kein generelles Tempo 30 herrschen.
Nach dem vorläufigen Endergebnis des vom Gemeinderat auf den Weg gebrachten Bürgerentscheids wurden 1294 gültige Stimmen abgegeben, was bei 3023 Abstimmungsberechtigten eine Beteiligung von 42,9 Prozent bedeutet.
60,7 Prozent, also 785 Dauchinger, lehnten das generelle Tempo 30 auf den Ortsstraßen ab. Dafür stimmten 39,3 Prozent, also 509 Abstimmungsberechtigte. Drei Stimmen wurden für ungültig erklärt. Für einen gültigen Bürgerentscheid war eine Mindeststimmenzahl von 605 notwendig.
60,7 Prozent, also 785 Dauchinger, lehnten das generelle Tempo 30 auf den Ortsstraßen ab. Dafür stimmten 39,3 Prozent, also 509 Abstimmungsberechtigte. Drei Stimmen wurden für ungültig erklärt. Für einen gültigen Bürgerentscheid war eine Mindeststimmenzahl von 605 notwendig.
Ältere Artikel finden Sie im Archiv.

Impressionen

News-Ticker






Presseschau






CDU Landesverband
Baden Württemberg
Baden Württemberg




